Somatischer Yoga

Namaste!

Was ist denn das?

Die Ursprünge des somatischen Yoga sind relativ jung im Vergleich zur jahrtausendealten Tradition und Philosophie des klassischen Yoga aus Indien. Beeinflusst durch Moshe Feldenkrais, Thomas Hanna und anderen Pionieren der Rehabilitationspraktiken gehen die Wurzeln zurück in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Aus beiden Disziplinen werden genau die Methoden ausgewählt, die dazu beitragen können den Betroffenen

  • mit Atemtechniken beim Ausprobieren der Körperhaltungen,
  • mit meditativen langsamen Bewegungen
  • subtilen kleinen Veränderungen in der Stellung

ins Wahrnehmen von Gedanken, Empfindungen, Emotionen, Bedürfnissen… letztlich zum individuellen eigenen Körperbewusstsein zu kommen.
Die gezielt langsamen und oft subtilen Bewegungen zielen darauf ab funktionelle Muster im Körper wiederherzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf dem inneren Gefühl der Bewegung und der Wahrnehmung  – nicht auf dem Erreichen einer perfekten äußeren Form.

Somatischer Yoga hat das Ziel psychosomatische Symptome mit gezielten Yoga-Bewegungen zu reduzieren. Der Körper soll durch die somatische Yoga-Praxis in seinen ursprünglichen natürlichen Zustand zurückgelangen. Also zu einem Zustand bevor Fehlhaltungen, Verspannungen, innere Unruhe und innere Blockaden das Kommando übernommen haben.

Die sanfte effektive Praxis ist auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten und kann helfen Linderung von chronischen Schmerzen zu erfahren, die Bewältigung von Stress und Steigerung der eigenen Resilienz zu erleben, den Körper zu stärken, die eigene Wahrnehmung für Muskelbewegungen und Erforschung der Selbstermächtigung zu entdecken und letztlich eine dauerhafte Veränderung des neuromuskulären Systems zu ermöglichen.

So können chronische Schmerzen, Anspannungen und Stress und daraus resultierende tiefsitzende Muskelverspannungen gelöst werden und die Körperhaltung verbessert werden. Dadurch fühlen sich die Teilnehmer in ihrem Körper zusehends wohler und lernen Stressreaktionen besser kontrollieren zu können um in stressigen Situationen nicht in alte Denk- und Haltungsmuster zurückzufallen!

Was ist somatischer Yoga also jetzt genau?

Dieser Yogastil lehrt uns wie körperliche Verspannungen und ihre möglichen organischen Folgebeschwerden durch mehrere Minuten lang wiederholte sanfte Bewegungen gelöst werden können.

Als neue angenehme Bewegungsmuster, die sich für die Teilnehmer als wohl anfühlen, gelingt es auf neuronaler Ebene neue emotionale Muster zu installieren. Es zielt darauf ab, das somatische (körperliche) Nervensystem durch die Bewegungen und deren bewusste Wahrnehmung neu zu justieren um mögliche vorhandene Blocken des Körpers zu lösen.

Dies gelingt weil die Wahrnehmung des somatischen Nervensystems sich an den ursprünglichen heilen Urzustand erinnert und diesen wieder erreichen möchte.

Hast du Lust bekommen, diese effektive neuartige Yogaart auszuprobieren?

Falls du Fragen hast, melde dich gerne jederzeit!

Alles Liebe,

Deine Astrid Anna Artner

🌷🌷🌷